| | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | |
|
| |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
| |
|
|
| |
| |
Fledermäuse am Mausohr-Bahnhof | |
|
|
|
 |
| |
| |
Nicht nur der Bahnhofs-Dachboden ist für Fledermäuse hergerichtet. Im Zuge des Umbaus der ehemaligen Güterhalle wurden diverse Ansiedlungsmöglichkeiten in das Gebäude eingebaut: Das Dach über dem Toilettenanbau der ehemaligen Güterhalle wie auch das Vordach über der westlichen Laderampe sind für Fledermäuse zugänglich gemacht worden. Außerdem wurden an mehreren Stellen spezielle Niststeine in die Wände eingebaut. Darüber hinaus sind die Spalten zwischen Ziegeln und Dachunterbau für Fledermäuse nutzbar. Doch nicht nur mit Absicht geschaffene Stellen sind bewohnt. | |
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
|
|
 | |
 | |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Die Zwergfledermaus bewohnt Spalten und Löcher im Bahnhofsgebäude und hat auch die Spalten am Artenschutzgebäude schon entdeckt (Bild D. A. Diehl). |
|
|
Bei der Mauerwerkssanierung entdeckt: hier war einst ein Halter für die Telegraphenleitung eingesetzt. Nach seiner Beseitigung wechselte die Nutzung: Fledermauskot im Loch verweist auf Untermieter. Mit einem "Regenabweiser" versehen, wurde das Quartier erhalten (Bild Dirk A. Diehl). |
|
|
|
| |
|
|
|
 |
|
| |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Das Braune Langohr scheint ebenfalls Löcher am Bahnhofsgebäude zu nutzen, zumindest wurden entsprechende Kotpapillen in einem der Löcher gefunden. Aber auch die mächtige Eiche ist für die Art attraktiv: Die Art sucht nächtens die mächtige Krone nach Beuteinsekten ab (Bild Dirk A. Diehl). |
|
|
|
|
|
|
|
|
| | |
|
|
|
|
|
Bisher nur Überflieger: Abendsegler (linkes Bild unten) und seltener die Breitflügelfledermaus (rechtes Bild unten) wurden um den Bahnhof jagend beobachtet. Aber wer weiß - vielleicht kommt es auch bei diesen Arten noch zu einer Ansiedlung? (Bilder Dirk A. Diehl) | |
|
|
|
|
|
| |
|
 | |
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| | |
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|