Mithelfen
Im Rahmen des bundesweiten Mausohr-Monitorings versuchen wir neben der automatischen Zählung zweimal im Jahr (Mai und Juni) eine Ausflugszählung.
Bei dieser Anzahl ausfliegender Tiere an zwei Ausflugöffnungen sind Mithelfer immer willkommen! Wenden Sie sich bei Interesse an Susanne Diehl
Unser Beobachtungstip
Auch wenn das Gelände selbst nicht betreten werden kann, ist der abendliche Ausflug des Mausohrs im Sommer vom Bahnsteig aus gut zu beobachten. Meist fliegen etliche Tiere niedrig nach Westen, so daß auch auf dem Weg entlang der Bahnschiene westlich des Bahnhofs gute Beobachtungsmöglichkeiten bestehen.

Startseite Der Bahnhof Die Bewohner Das Projekt Geschichte
Fledermäuse sonstige Arten
Die Bewohner des Mausohr-Bahnhofs
Mausohr-Wochenstube. D. Diehl Für eine Reihe von Tierarten wurden Lebensmöglichkeiten am Bahnhof erhalten bzw. geschaffen.
Die wichtigste Tierart am Bahnhof ist für die Eigentümer sicherlich das Große Mausohr. Es handelt sich bei der Kolonie im Mausohr-Bahnhof um die zweitgrößte Wochenstube in Hessen. Bis zu 1880 Weibchen kommen alljährlich im Frühling auf dem Dachboden des Bahnhofsgebäudes zusammen, um dort ihr Junges zu gebären und über den Sommer aufzuziehen.
Auf dem Bild ist nur ein Teil der Kolonie zu sehen.
Einstmals war das Mausohr zahlreich und mit vielen Kolonien über Hessen verbreitet. Nun sind für diese Art nur noch rund 60 Wochenstuben in Hessen bekannt, die meisten davon beherbergen höchstens 300 Weibchen. Auf dem Dachboden des Mausohr-Bahnhofs in Mümling-Grumbach sind etwa 10 % des bekannten hessischen Weibchenbestandes dieser Art vereinigt!
Breitflügel-Fledermaus. D. Diehl
Was sonst noch flattert
Neben dem großen Mausohr nutzen weitere Fledermausarten den Bahnhof und sein Gelände. Ihr Interesse an der Liegenschaft ist dabei von unterschiedlicher Natur.
Mehr lesen
Großer Fuchs. D. Diehl
Nicht nur interessante Fledermäuse
Außer den Fledermäusen sind am Mausohr-Bahnhof auch andere Arten ansässig. Ein bunter Reigen seltener, gefährdeter und interessanter Arten aus diversen Artengruppen geben dem Bahnhofsgelände einen zusätzlichen Reiz.
Mehr lesen
Fledermausbeobachtung am Mausohr-bahnhof. D. Diehl
         
  Sie sind hier: Spendenkonto Eigentümer Zur Information  
  Die Bewohner HGON Fledermausbahnhof Hessische Gesellschaft für Ornithologie und Naturschutz Anreise  
  DE40 5085 2651 0165 1011 48 Stiftung Pro Artenvielfalt® Impressum  
  Seitenübersicht Spenden sind steuerlich abzugsfähig Ansprechpartner Mausohr-Bahnhof Datenschutz