Lesetip zum Bahnhof
Artikel über den Bahnhof: 700 Jahre Mümling-Grumbach. Hrsg. und Verkauf durch den Verein für Heimatgeschichte Höchst e.V.
Ansprechpartner
Projektleiterin Mausohr-Bahnhof:
Susanne Diehl
xt
Modellbauer!
Für die Ausstellung planen wir ein Modell des Bahnhofs und der Güterhalle im Zustand von ca. 1960. Geplante Nenngröße ist H0.
Denkbar wäre auch die Herstellung von Anbaumodulen mit den damaligen Gleisanlagen für einen Zugbetrieb zu besonderen Anlässen.
Lust mitzubauen? Melden Sie sich bei
Dirk A. Diehl.

Startseite Der Bahnhof Die Bewohner Das Projekt Geschichte
Gebäude Gleise Gesichter Fahrzeuge Chronik Mausohr-Bahnhof
Gleise und technische Einrichtungen am Bahnhof Mümling-Grumbach
1950 1972
Die Gleis- und Signalanlagen waren nicht immer so übersichtlich wie heute
Mümling-Grumbach wies ein verhältnismäßig umgangreiches Güteraufkommen auf. Davon zeugen heute noch eine Laderampe westlich des Bahnhofs und eine Reihe von Lagerschuppen auf der westlichen Schienenseite nördlich des Bahnhofs. Die beiden nebenstehenden Gleispläne deuten den Rückzug der Güterabwicklung auf der Odenwaldbahn an. Um 1950 hatte der Bahnhof einen ansehnlichen Bestand an Gütergleisen, dessen Bedienung über ein zusätzliches Stellwerksgebäude sichergestellt wurde.
Der Bestandsplan von 1972 weist nur noch ein Gütergleis aus. Bereits abgerissen ist auch das kleine Stellwerksgebäude im Norden der Gleisanlagen.

Heute gibt es in Mümling-Grumbach nur noch das Durchfahrtsgleis mit einem Ausweichgleis für Zugkreuzungen. Im Zuge der Modernisierung der Odenwaldbahn wurde 2006 der Bahnhof umgebaut: Der Mittelbahnsteig wurde auf Kosten des Hausbahnsteiges verbreitert, so daß das östliche Gleis dicht an den Bahnhof herangerückt ist. Gleichzeitig wurde der Zugang zu den Gleisen vom Bahnhofsgebäude weg nach Süden verlegt.
Bilder vom Gleisumbau 2006
Itino in Mümling-Grumbach. D. Diehl
         
  Sie sind hier: Spendenkonto Eigentümer Zur Information  
  Geschichte > Gleise HGON Fledermausbahnhof Hessische Gesellschaft für Ornithologie und Naturschutz Anreise  
  DE40 5085 2651 0165 1011 48 Stiftung Pro Artenvielfalt® Impressum  
  Seitenübersicht Spenden sind steuerlich abzugsfähig Ansprechpartner Mausohr-Bahnhof Datenschutz