Fußbild Mausohr-Bahnhof - Sommer 2021 Der Blick aus Nordwesten auf den Mausohr-Bahnhof macht es deutlich: Die reiche Tierwelt am Bahnhof ist auch in den Resten der Bahnanlagen begründet. Das Gelände ist eben eine Schnittstelle zwischen Siedlung und offener Landschaft. |
Ansprechpartner Projektleiterin Mausohr-Bahnhof: Susanne Diehl |
Bahngeschichte Bahngeschichtliche Themen finden Sie unter: Geschichte. |
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Der Mausohr-Bahnhof 2021 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Gemeinschaftsprojekt von: | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Das Jahr der Baustellen im Außengelände Im Frühjahr 2021 erhielt der Bahnhof einen Gasanschluß als Grundlage für eine Zentralheizung. Im Spätsommer begann der Bau der Parkplätze mit der erforderlichen Stützmauer für die Böschung. Herausragende Zuwendungen waren 10.000 Euro durch die Dieter Aumann-Stiftung und eine umfangreiche Sachspende aus einer Haushaltsauflösung. Aus Letzterer ergaben sich einerseits Erlöse aus Verkäufen des Inventars, aber auch viele Geräte und Werkzeuge für die Arbeit am Bahnhof konnten übernommen werden. Einige Bilder sollen die Ereignisse rund um den Mausohr-Bahnhof illustrieren: | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Jan. 2021 |
![]() | Die alljährliche Dachbodenreinigung erfolgte diesmal am 2.1. Das Bild gibt einen Eindruck von der Situation auf dem Dachboden vor Beginn der Reinigung. Etliche Überreste verstorbener Jungtiere erinnerten an die schwierigen Aufzuchtsbedingungen im vergangenen Jahr, in dem aus unklaren Gründen die Hauptbeutetiere des Großen Mausohrs in der Aufzuchtsperiode recht spärlich blieben. (Bild: Dirk A. Diehl). | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Feb. 2021 |
![]() |
Der Kampf mit Schlingknöterich, Brombeere & Co Im Hinblick auf den geplanten Parkplatzbau wurden im Februar vor Beginn der Brut- und Setzzeit die Hecken an der Straße zurückgeschnitten. So war sichergestellt, daß bei Baubeginn im Sommer keine Vogelbrut durch die Arbeiten zerstört wird. Aber auch im Garten selbst erfolgten Rückschnitt- und Pflegearbeiten Nach dem Rückschnitt: Die Hecke hat Kontur, einige Äste müssen für den Abtransport noch zusammen getragen werden. (Bild: Dirk A. Diehl). | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
März 2021 |
![]() |
Gasanschluß Zur Vorbereitung der Errichtung einer Zentralheizung im Bahnhof mußte vor dem Parkplatzbau ein Gasanschluß verlegt werden. Dies erfolgte gerade so noch vor der Rückkehr der Fledermäuse Anfang März. Da die bestehende Gasleitung in einer Parallelstraße verläuft, war der Anschluß mit größerem Aufwand verbunden. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Bild links: Da sich die ausführende Firma nicht in der Lage sah, einen DIN-konformen Verlegegraben so tief in die Böschung zu graben, wie es für den späteren Parkplatzbau notwendig war, wurden die Baggerarbeiten auf unserem Grundstück kurzfristig von unserer Seite aus organisiert (Bild: Susanne Diehl). Bild links unten: Mit einer imposanten Spezialmaschine erfolgte die Bohrung für die Gasleitung durch die Hauswand. Der Bohrer mußte allerdings verlängert werden, um durch die mächtigen Grundmauern zu kommen. (Bild: Dirk A. Diehl). Bild unten rechts: Beim Bau der Gaszuleitung. Der Arbeiter im Vordergrund steht in der Böschung des Bahnhofs (Bild Dirk A. Diehl) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Jun. 2021 |
![]() |
Eichenpflege im Flüstermodus Die Eiche am Bahnhof trug inzwischen doch etliches Morschholz, so daß schon seit Längerem eine Pflege anstand, bevor Äste abbrechen und auf die darunterliegenden Gebäude fallen. Auf Veranlassung der Unteren Naturschutzbehörde, die das Naturdenkmal betreut, rückte dann im Juni ein Baumpflegeunternehmen an. Dieser Termin war freilich nicht ideal für die Bewohner des Dachbodens, wo gerade die sensible Geburtsphase im Gange war. Das Baumpflegeunternehmen ging jedoch ausreichend behutsam vor. Nicht nur daß sorgfältig auf Nester im Baum geachtet wurde, um dort nicht zu stören, wurden die Sägearbeiten leise - also mit Akkugeräten oder von Hand - ausgeführt. Per Dachbodenkamera wurde beobachtet, wie die Fledermausweibchen reagieren. Glücklicherweise blieben die Tiere dank der geringen Lautstärke der Schnittarbeiten entspannt, so daß die Arbeiten wie geplant durchgeführt werden konnten. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Mit Hubsteiger und Häcksler war ein Baumpflege-Team angerückt, um fällige Pflegemaßnahmen an der als Naturdenkmal ausgewiesenen Eiche neben dem Bahnhofsgebäude durchzuführen (Bild: Dirk A. Diehl). | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Was ist los mit den Insekten? Nach dem auch 2021 die Beutetiere des Großen Mausohrs immer nur in kurzen Phasen (Maikäferflug, Junikäferflug) zahlreich waren, müssen wir uns um die Nahrungsbasis des Großen Mausohrs Gedanken machen. Sonst wird die Art mittelfristig wieder vom Aussterben bedroht sein. Wir bemühen uns um bessere Bedingungen und Jagdmöglichkeiten für das Mausohr auf unserem eigenen Grundstück; doch das ist natürlich nicht ausreichend bei einer Art, die im Umkreis von 40 km um die Kolonie zur Jagd unterwegs ist. Mit den viel propagierten Blühflächen ist es für das Mausohr nicht getan. Die dort vorhandenen Insekten sind in dem hohen Aufwuchs für das Mausohr nicht erreichbar. Wir brauchen extensive kurzrasige Flächen mit Großinsekten, oder Waldpartien mit geringem Aufwuchs, wo die passenden Insekten gefördert werden und für das Mausohr auch erreichbar sind. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Jul. 2021 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Fund bei der sommerlichen Grünlandpflege am Mausohr-Bahnhof: Eine Larve der Punktierten Zartschrecke (Bild: Dirk A. Diehl). | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Sept. 2021 |
![]() |
Parkplatzbau Nicht ganz so reibungslos wie gedacht verlief der Bau der Parkplätze. Beim Abbaggern der Böschung erwischte der Bagger eine Stromleitung, deren Leitungskennzeichnnung nicht über, sondern neben der Leitung lag. Stromausfälle in der Nachbarschaft waren die Folge, die glücklicherweise relativ schnell behoben werden konnten. Ein Ärgernis waren auch rücksichtslose Autofahrer, die sich an der Baustelle zu jeder Zeit vorbeidrückten, die Arbeiten behinderten und in der Nachbarschaft durch einen Vorgarten fuhren. Die Arbeiten zur Spaltung zu großer Sandsteine für die Trockenmauer waren mit unvermeidlicher Geräusch- und Staubentwicklung verbunden, so daß die Nachbarn sicher froh waren, als die Arbeiten zur Weihnachtspause unterbrochen wurden. Bauherrnschaft wie Nachbarn sehen daher sicherlich mit Freude der endgültigen Fertigstellung der Böschung entgegen. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Bild links: Zuerst Freimachen der Böschung für die Baustelle. Dann die Baggerarbeiten (Unten links beim Einfüllen von Schotter). Vor der Pflasterung sind die Basisteine der Mauer gesetzt (unten rechts). | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Nov. 2021 |
![]() |
![]() | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Dez. 2021 |
![]() | Bild oben links: Nach der Pflasterung setzen der Mauer. Freundlicherweise wurden dem Projekt verschiedentlich kostenlose Steine überlassen. Doch nicht alle geschenkten Steine hatten die ideale Größe....(Bild oben rechts). Bild links: Im Dezember präsentiert sich der Parkplatz vor dem Bahnhof schon soweit vollständig. Es fehlen noch die Grünanlagen und der Hinweis auf die Parkplätze des Mausohr-Bahnhofs - die stehen einbaubereit im Bahnhof (alle Bilder: Dirk A. Diehl) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Geländer für die Abnahme des Artenschutzgebäudes Um einen sicheren Betrieb der Trainingsvolieren zu gewährleisten, ist die Anfertigung einer Absturzsicherung am Hauptzugang zur Güterhalle notwendig. Mit der Fertigstellung dieses Elementes kann die Bauabnahme und damit die offizielle Inbetriebnahme des Artenschutzgebäudes mit seinen Trainingsvolieren erfolgen. Ehrenamtliche des Fledermausschutz Südhessen e.V. haben sich um diesen Teil des Bauwerkes gekümmert und so - in Verbindung mit einer Materialspende - eine extrem kostengünstige Herstellung ermöglicht. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Die Absturzsicherung an der Gleisseite nimmt Konturen an: Gerade wird ein Haltepfosten ausgerichtet und einbetoniert (Bild: Dirk A. Diehl). | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||